Diskussion:Griechisches Alphabet: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 11: Zeile 11:
==Verwendung griechischer Schriftzeichen==
==Verwendung griechischer Schriftzeichen==
Ich habe die Firma Omega als Beispiel erwähnt. Schliesslich war diese Firma jahrelang offizielle Zeitmesserin der Olympiaden. Respektvoller, als das einfach zu löschen, fände ich, die Beispiele zu erweitern. [[Benutzer:Beat Rüst|Beat Rüst]] ([[Benutzer Diskussion:Beat Rüst|Diskussion]]) 15:01, 27. Nov. 2016 (CET)
Ich habe die Firma Omega als Beispiel erwähnt. Schliesslich war diese Firma jahrelang offizielle Zeitmesserin der Olympiaden. Respektvoller, als das einfach zu löschen, fände ich, die Beispiele zu erweitern. [[Benutzer:Beat Rüst|Beat Rüst]] ([[Benutzer Diskussion:Beat Rüst|Diskussion]]) 15:01, 27. Nov. 2016 (CET)
:Ich finde den Hinweis auf die Uhrenfirma gut. Ich würde es aber nicht so eng sehen, wenn es jemand einfach rauslöscht, so ist es halt in einem Wiki. Wäre auch sehr Aufwendig, wenn man jede kleine Änderung erst diskutiert. Ich nehme an, dass da keine Respektlosigkeit dahintersteckte sondern nur der Grund, die Bilder in der Galerie einheitlich zu gestalten. [[Benutzer:Thomas Wickert|Thomas Wickert]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Wickert|Diskussion]]) 16:03, 27. Nov. 2016 (CET)

Version vom 27. November 2016, 15:03 Uhr

Die Fachbegriffe "Transkription" und "transkribieren" sollte man m.E. weglassen, dafür aber vielleicht den Hinweis aufnehmen, dass ein Umwandeln der Buchstaben natürlich noch keine Übersetzung darstellt! Thomas Wickert (Diskussion) 13:56, 27. Nov. 2016 (CET)

Deine Hinweise sind so respektvoll, dass es mir keine Mühe bereitet, sie aufzunehmen. Herzlichen Dank! Beat Rüst (Diskussion) 15:01, 27. Nov. 2016 (CET)

Alphabet oder Schrift?

Hallo Leute, da war 'was wieder mal schwieriger als vorgestellt: Wir haben den Artikelwunsch "Griechisches Alphabet", aber keine "Griechische Schrift". Ich denke kaum, dass unsere Kids sich tatsächlich für das Alphabet interessieren. Damit kommen sie ja auch nicht in Kontakt. Aber wie das so auf den Strassenschildern aussieht, haben doch einige schon im Urlaub gesehen. Und in der Religion haben sie schon vom griechisch geschriebenen NT gehört (oder gar im Klexikon gelesen?!). Ich würde das nicht aufsplitten, sondern eher den Titel ändern: "Griechisches Alphabet und Schriftzeichen" oder so. Bei Latein, Kiryllisch und Hebräisch stellen sich dann alsbald dieselben Fragen. Zweite Herausforderung: Unser Alphabet ist eben kein deutsches, sondern ein lateinisches. Ist aber auch nicht a priori einsichtig in dem Alter. Ich habe da mal Kompromisse gemacht, um der Verständlichkeit willen. Bin gespannt auf Eure Meinung. Die anderen Alphabete und Schriften nehme ich mir vor, wenn diese Fragen geklärt sind. Grüsse aus Ausserbayern Beat Rüst (Diskussion) 13:04, 27. Nov. 2016 (CET)

Meiner Meinung nach wäre neben dem griechischen Alphabet ein eigener Artikel über das lateinische Alphabet sinnvoll, das kyrillische dagegen weniger. Bei russischer oder serbischer Sprache wird es zumindest erwähnt. Das griechische Alphabet halte ich deshalb für wichtig, weil es noch mehr als mit dem NT mit den Formeln in der Mathematik oder Physik zu tun hat. Aber der erwähnte Kontakt mit griechischen Ortsschildern ist auch gut. --Patrick Kenel (Diskussion) 13:32, 27. Nov. 2016 (CET)
Die Diskussion, welche Alphabet-Artikel es noch braucht, ist bereits abgeschlossen. Lateinisches sowie kyrillisches Alphabet sind bereits auf der Artikelwunschliste. Übrigens: Das kyrillische Alphabet ist eine Vereinfachung des griechischen. Sobald meine oben stehende Frage ausreichend geklärt ist, werde ich diesen Teil der Artikelwunschliste abarbeiten. Schade zudem, dass du auf meine eigentliche Frage gar nicht eingehst. Beat Rüst (Diskussion) 15:01, 27. Nov. 2016 (CET)
Ich würden den Vorschlag machen, das Lemma "griechische Buchstaben" zu nennen, das wird vielleicht am ehesten als Suchbegriff eingetippt werden. Man könnte dann ja von "griechische Schrift", "griechische Schriftzeichen", "griechisches Alphabet" etc. weiterleiten. (So behaupte ich einfach mal, ich selbst kann's natürlich nicht.) Thomas Wickert (Diskussion) 13:56, 27. Nov. 2016 (CET)
Danke, dass du dir dazu eigene Überlegungen angestellt hast. Ich schliesse mich deiner Meinung an. Beat Rüst (Diskussion) 15:01, 27. Nov. 2016 (CET)

Verwendung griechischer Schriftzeichen

Ich habe die Firma Omega als Beispiel erwähnt. Schliesslich war diese Firma jahrelang offizielle Zeitmesserin der Olympiaden. Respektvoller, als das einfach zu löschen, fände ich, die Beispiele zu erweitern. Beat Rüst (Diskussion) 15:01, 27. Nov. 2016 (CET)

Ich finde den Hinweis auf die Uhrenfirma gut. Ich würde es aber nicht so eng sehen, wenn es jemand einfach rauslöscht, so ist es halt in einem Wiki. Wäre auch sehr Aufwendig, wenn man jede kleine Änderung erst diskutiert. Ich nehme an, dass da keine Respektlosigkeit dahintersteckte sondern nur der Grund, die Bilder in der Galerie einheitlich zu gestalten. Thomas Wickert (Diskussion) 16:03, 27. Nov. 2016 (CET)