Mehl: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
(Aussprache reicht bei Tortillas)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 9: Zeile 9:


<gallery>
<gallery>
File:HK Pancake cooking Sept-2010 Ingredient 粘米粉 Rice Flour.JPG|Auch aus [[Reis]] kann man Mehl machen.
File:Klagenfurt Viktring Stein Keutschacher Straße 60 Kropfitsch Mühle 14082022 2871.jpg|So sieht heute eine [[Industrie|industrielle]] Getreidemühle aus, hier in [[Klagenfurt]] in [[Kärnten]]
File:Mehl (gesiebt).jpg|Gesiebtes Mehl
File:Callington Mill flour.jpg|Wer eine alte [[Mühle|Windmühle]] betreibt, verkauft oft auch Mehl, das darin gemahlen wurde.
Bone crusher.jpg|Knochenmühle, auch Knochenstampfe genannt
Bone crusher.jpg|Knochenmühle, auch Knochenstampfe genannt
Urgesteinsmehl.jpg|Gesteinsmehl kann ebenso fein sein wie Getreidemehl.
Urgesteinsmehl.jpg|Gesteinsmehl kann ebenso fein sein wie Getreidemehl.

Version vom 11. Januar 2024, 14:23 Uhr

Diese Bäckerin wägt Mehl für Brote oder Kuchen ab.

Mehl ist ein ganz feines Pulver. Meist denken wir an das Mehl, das wir in der Küche und in der Backstube verwenden. Es entsteht, wenn eine Mühle Getreidekörner fein vermahlt.

Zum Brotbacken ist Mehl aus Weizen, Roggen und Dinkel am besten geeignet. Dieser Teig verklebt gut. Aber auch alle anderen Getreide kann man zu Mehl vermahlen, auch Mais oder Reis. Maismehl braucht man vor allem zum Eindicken von Soßen oder für die spanischen Tortillas.

Es gibt auch Mehl aus Fischresten, das man als Fischfutter verwendet. Knochenmehl und Hornmehl sind gute Dünger für den Garten. Mit Steinmehl kann man Gerüche binden. Man streut es beispielsweise auf den Kot in Toiletten ohne Spülung. In den Sägereien und Schreinereien entsteht Holzmehl, das man meist Sägemehl nennt. Man kann es zu kleinen Würstchen pressen und dann zum Heizen brauchen. Diese Würstchen nennt man Pellets.

In der Natur entsteht Gesteinsmehl, wenn Wasser oder Wind Steine abschleifen. Dies entsteht auch durch die Bewegung der Gletscher. Wenn dieses Gesteinsmehl mit Wasser verklebt, entsteht daraus Ton oder Lehm.




Zu „Mehl“ findet ihr einen besonders einfachen Artikel auf MiniKlexikon.de und mehr Inhalte in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon ist die Wikipedia für Kinder und Schüler. Das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in über 3000 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich. Alles, was man für den Unterricht in Schulen, Hausaufgaben und Referate wissen muss.