André-Marie Ampère: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
(auf den Mann anstelle der Sache bezogen - seine Briefmarke kriege ich technisch nicht rein)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Ampere1.jpg|mini|Nach dem Franzosen André-Marie Ampère ist eine [[Maßeinheit]] im [[Stromkreis]] benannt.]]
André-Marie Ampère war ein [[Frankreich|französischer]] [[Mathematik]]er und [[Physik]]er. Er forschte viel über den [[Stromkreis]] und ähnliche Dinge. Deshalb wurde nach ihm die Stromstärke in der [[Maßeinheit]] Ampère benannt.
André-Marie Ampère kam im Jahr 1775 in der [[Stadt]] Lyon in [[Frankreich]] zur Welt. Schon als [[Junge]] wollte er alles wissen, was möglich war. Er lernte [[Griechische Sprache|Griechisch]], [[Lateinische Sprache|Latein]] und [[Italienische Sprache|Italienisch]]. Als junger [[Mann]] studierte er die Mechanik, [[Pflanzen]]kunde, [[Psychologie]], [[Mathematik]] und [[Physik]]. Um sein [[Geld]] zu verdienen unterrichtete er Schüler, vor allem in Mathematik.
{{Aussprache
{{Aussprache
| Wort1 = André-Marie Ampère
| Wort1 = André-Marie Ampère
| Datei1 = LL-Q188 (deu)-Beat Ruest-André-Marie Ampère.wav
| Datei1 = LL-Q188 (deu)-Beat Ruest-André-Marie Ampère.wav
}}
}}
[[Datei:Ampere1.jpg|mini|Nach dem Franzosen André-Marie Ampère ist eine [[Maßeinheit]] im [[Stromkreis]] benannt.]]
André-Marie Ampère war ein [[Frankreich|französischer]] [[Mathematik]]er und [[Physik]]er. Er forschte viel über den [[Stromkreis]] und ähnliche Dinge. Deshalb wurde nach ihm die Stromstärke in der [[Maßeinheit]] Ampère benannt.
André-Marie Ampère kam im Jahr 1775 in der [[Stadt]] Lyon in [[Frankreich]] zur Welt. Schon als [[Junge]] wollte er alles wissen, was möglich war. Er lernte [[Griechische Sprache|Griechisch]], [[Lateinische Sprache|Latein]] und [[Italienische Sprache|Italienisch]]. Als junger [[Mann]] studierte er die Mechanik, [[Pflanzen]]kunde, [[Psychologie]], [[Mathematik]] und [[Physik]]. Um sein [[Geld]] zu verdienen unterrichtete er Schüler, vor allem in Mathematik.
Mit 24 [[Jahr]]en [[Ehe|heiratete]] er Julie Carron. Sie bekamen einen Sohn, der später ebenfalls [[Wissenschaft]]en studierte. Die [[Ehe]] dauerte nur vier Jahre, dann starb seine Frau. Sie hatte sich von der [[Geburt]] ihres Sohnes nie richtig erholt. Der Vater arbeitete an verschiedenen [[Universität]]en in [[Paris]] weiter und studierte dort auch noch [[Philosophie]].
Mit 24 [[Jahr]]en [[Ehe|heiratete]] er Julie Carron. Sie bekamen einen Sohn, der später ebenfalls [[Wissenschaft]]en studierte. Die [[Ehe]] dauerte nur vier Jahre, dann starb seine Frau. Sie hatte sich von der [[Geburt]] ihres Sohnes nie richtig erholt. Der Vater arbeitete an verschiedenen [[Universität]]en in [[Paris]] weiter und studierte dort auch noch [[Philosophie]].


Mit 31 Jahren heiratete er Jeanne-Françoise Potot. Sie hatten eine Tochter und ließen sich kurz darauf [[Scheidung|scheiden]]. Der Vater musste sich fortan um zwei [[Kind]]er kümmern. Er arbeitete in verschiedenen Fachgebieten, die er studiert hatte und machte dort wichtige [[Entdeckung]]en. Darüber verfasste er auch wichtige [[Text]]e. Wegen seiner Entdeckung zum Stromkreis wurde die Maßeinheit „Ampère“ für die Stromstärke eingeführt.
Mit 31 Jahren heiratete er Jeanne-Françoise Potot. Sie hatten eine Tochter und ließen sich kurz darauf [[Scheidung|scheiden]]. Der Vater musste sich fortan um zwei [[Kind]]er kümmern. Er arbeitete in verschiedenen Fachgebieten, die er studiert hatte und machte dort wichtige [[Entdeckung]]en. Darüber verfasste er auch wichtige [[Text]]e. Wegen seiner Entdeckung zum Stromkreis wurde die Maßeinheit „Ampère“ für die Stromstärke eingeführt.


André-Marie Ampère war ein liebenswürdiger und empfindsamer [[Mensch]]. Seine schweren Schicksalsschläge machten ihn aber oft auch sehr nachdenklich und traurig. Im Alltag war er oft unentschlossen, hilflos und zerstreut. Die [[Religion]] bedeutete ihm sehr viel. Er starb mit 61 Jahren in der Stadt Marseille an einer [[Lungenentzündung]].
André-Marie Ampère war ein liebenswürdiger und empfindsamer [[Mensch]]. Er war aber auch nachdenklich, und er erlebte viele traurige Dinge. Im Alltag war er oft unentschlossen, hilflos und zerstreut. Die [[Religion]] bedeutete ihm sehr viel. Er starb mit 61 Jahren in der Stadt Marseille an einer [[Lungenentzündung]].


<gallery>
<gallery>
MuseeAmperePoleymieux.jpg|In diesem [[Haus]] ist er aufgewachsen.
MuseeAmperePoleymieux.jpg|In diesem [[Haus]] ist er aufgewachsen.
Ampere.JPG|Sein [[Grab]] auf einem [[Friedhof]] in [[Paris]]
Ampere.JPG|Sein [[Grab]] auf einem [[Friedhof]] in [[Paris]]
File:Musée Ampère à Poleymieux-au-Mont-d'Or, France.jpg|In Poleymieux-au-Mont-d'Or steht dieses Museum, das seinen Namen trägt.
File:Lyon (France), Statue of André-Marie Ampère.JPG|Diese Statue von ihm steht in Lyon.
File:Ampere-o-meter-vintage-HDR-0h.jpg|Ein altes Strom-Messgerät aus den USA, ein Amperemeter
</gallery>
</gallery>



Version vom 7. Juli 2023, 16:45 Uhr

Nach dem Franzosen André-Marie Ampère ist eine Maßeinheit im Stromkreis benannt.

André-Marie Ampère war ein französischer Mathematiker und Physiker. Er forschte viel über den Stromkreis und ähnliche Dinge. Deshalb wurde nach ihm die Stromstärke in der Maßeinheit Ampère benannt.

André-Marie Ampère kam im Jahr 1775 in der Stadt Lyon in Frankreich zur Welt. Schon als Junge wollte er alles wissen, was möglich war. Er lernte Griechisch, Latein und Italienisch. Als junger Mann studierte er die Mechanik, Pflanzenkunde, Psychologie, Mathematik und Physik. Um sein Geld zu verdienen unterrichtete er Schüler, vor allem in Mathematik.

Klexikon K yellow.png Hör’s dir an  
André-Marie Ampère

Mit 24 Jahren heiratete er Julie Carron. Sie bekamen einen Sohn, der später ebenfalls Wissenschaften studierte. Die Ehe dauerte nur vier Jahre, dann starb seine Frau. Sie hatte sich von der Geburt ihres Sohnes nie richtig erholt. Der Vater arbeitete an verschiedenen Universitäten in Paris weiter und studierte dort auch noch Philosophie.

Mit 31 Jahren heiratete er Jeanne-Françoise Potot. Sie hatten eine Tochter und ließen sich kurz darauf scheiden. Der Vater musste sich fortan um zwei Kinder kümmern. Er arbeitete in verschiedenen Fachgebieten, die er studiert hatte und machte dort wichtige Entdeckungen. Darüber verfasste er auch wichtige Texte. Wegen seiner Entdeckung zum Stromkreis wurde die Maßeinheit „Ampère“ für die Stromstärke eingeführt.

André-Marie Ampère war ein liebenswürdiger und empfindsamer Mensch. Er war aber auch nachdenklich, und er erlebte viele traurige Dinge. Im Alltag war er oft unentschlossen, hilflos und zerstreut. Die Religion bedeutete ihm sehr viel. Er starb mit 61 Jahren in der Stadt Marseille an einer Lungenentzündung.




Zu „André-Marie Ampère“ findet ihr mehr Inhalte in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon ist die Wikipedia für Kinder und Schüler. Das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in über 3000 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich. Alles, was man für den Unterricht in Schulen, Hausaufgaben und Referate wissen muss.