Neusiedler See: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
K (Beat Rüst verschob die Seite Entwurf:Neusiedlersee nach Entwurf:Neusiedler See: Lemma wie in wp, auch wenn bei uns (leider) falsch auf der Wunschliste. Von Rabenkrähe kann eine WL erstellt werden.)
(Neusiedlersee würde ich konsequenterweise immer zusammenschreiben, auch im Artikelnamen. Im WP-Artikel geht es hin und her, von daher können wir es uns aussuchen, oder?)
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 2: Zeile 2:
Der Neusiedlersee ist ein [[See]] in [[Europa]]. Der größte Teil von ihm liegt in [[Österreich]]. Ein kleiner Teil gehört zum Nachbarland [[Ungarn]]. Auf [[Ungarische Sprache|Ungarisch]] nennt man den See Fertő tó.  
Der Neusiedlersee ist ein [[See]] in [[Europa]]. Der größte Teil von ihm liegt in [[Österreich]]. Ein kleiner Teil gehört zum Nachbarland [[Ungarn]]. Auf [[Ungarische Sprache|Ungarisch]] nennt man den See Fertő tó.  


Der Neusiedlersee hat keine Abflüsse, es kommen also keine [[Bach|Bäche]] oder [[Fluss|Flüsse]] aus ihm. Das ist für einen so großen See besonders. Es ist auch einer der wenigen Steppenseen in Europa: Die [[Steppe]] ist eine bestimmte Art von [[Landschaft]] in Europa und [[Asien]].
Der Neusiedlersee hat keine Abflüsse, das Wasser aus dem See fließt also nicht in einem [[Bach]] oder [[Fluss]] weiter. Das ist für einen so großen See ungewöhnlich. Er ist auch einer der wenigen Steppenseen in Europa: Die [[Steppe]] ist eine bestimmte Art von [[Landschaft]] in Europa und [[Asien]].


Am See und im See leben viele [[Pflanzen]] und [[Tiere]]. Um sie zu schützen, hat man einen [[Nationalpark]] gegründet. Genau genommen sind es zwei Nationalparks, einer in Österreich und einer in Ungarn. Außerdem ist der See ein [[UNESCO]]-Welterbe.
Am See und im See leben viele [[Pflanzen]] und [[Tiere]]. Um sie zu schützen, hat man einen [[Nationalpark]] gegründet. Genau genommen sind es zwei Nationalparks, einer in Österreich und einer in Ungarn. Außerdem gehört der See zum [[UNESCO]]-Welterbe.


Um die [[Vögel]] zu schützen, gibt es Regeln für [[Flugzeug]]e. Die dürfen von Oktober bis Juli nicht tief über den See fliegen. Es gibt aber noch eine andere Gefahr für den See: den [[Klimawandel]]. Weil es trockener wird, wird auch der See kleiner.  
Um die [[Vögel]] am See zu schützen, gibt es Regeln für [[Flugzeug]]e. Die dürfen von Oktober bis Juli nicht tief über den See fliegen. Es gibt aber noch eine andere Gefahr für den See: den [[Klimawandel]]. Weil es trockener wird, wird auch der See kleiner.


Schon seit 8000 Jahren leben Menschen am See. Im [[Mittelalter]] wurden Siedlungen zerstört, als die Mongolen durch die Gegend zogen. Danach gründeten Siedler aus dem Süden von [[Deutschland]] eine Stadt: Neusiedl. Von ihr hat der See den [[Deutsche Sprache|deutschen]] Namen. Hier gehen viele Leute aus der Umgebung zur [[Schule]] oder kaufen ein, obwohl die Stadt nur knapp 9000 Einwohner hat.
Schon seit 8000 Jahren leben Menschen am Neusiedlersee. Im [[Mittelalter]] wurden Siedlungen zerstört, als die Mongolen durch die Gegend zogen. Danach gründeten Siedler aus dem Süden von [[Deutschland]] die Stadt Neusiedl. Von ihr hat der See den [[Deutsche Sprache|deutschen]] Namen. Hier gehen viele Leute aus der Umgebung zur [[Schule]] oder kaufen ein, obwohl die Stadt weniger als 10.000 Einwohner hat.
 
Viele [[Tourismus|Touristen]] besuchen den See. Dort scheint oft die Sonne: an etwa 300 Tagen im Jahr. Außerdem weht der [[Wind]] kräftig, das ist gut für [[Segeln|Segler]] und Windsurfer.


Viele [[Tourismus|Touristen]] besuchen den See. Am See scheint oft die Sonne: an etwa 300 Tagen im Jahr. Außerdem weht der [[Wind]] kräftig, das ist gut für [[Segeln|Segler]] und Windsurfer.
<gallery>
<gallery>
File:Neusiedler See - Graugänse 01.jpg|Graugänse trinken am See. Im Hintergrund sieht man Windsurfer.
File:Neusiedler See - Graugänse 01.jpg|Graugänse trinken am See. Im Hintergrund sieht man Windsurfer.
File:Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel - 09 - Przewalski-Pferde.jpg|Przewalski-Pferde, die wild im Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel leben
File:Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel - 09 - Przewalski-Pferde.jpg|Przewalski-[[Pferde]], die wild im [[Nationalpark]] Neusiedlersee-Seewinkel leben
File:Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel - 17 - Biologische Station.jpg|Diese Biologische Station gehört zum Nationalpark.
File:Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel - 17 - Biologische Station.jpg|Diese Biologische Station gehört zum Nationalpark.
File:Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel - 11 - Salzausblühung.jpg|An der weißen Farbe sieht man, dass sich hier Salz ansammelt.
File:Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel - 11 - Salzausblühung.jpg|An der weißen [[Farbe]] sieht man, dass sich hier [[Salz]] ansammelt.
File:Leuchtturm Podersdorf, Neusiedler See, Burgenland, 2021.jpg|Der [[Leuchtturm]] Podersdorf
File:Leuchtturm Podersdorf, Neusiedler See, Burgenland, 2021.jpg|Der [[Leuchtturm]] Podersdorf
File:Lake Neusiedl in Rust during sunset, 20220424 1947 4919.jpg|In Rust am Abend
File:Lake Neusiedl in Rust during sunset, 20220424 1947 4919.jpg|Das ist Rust am Abend, die kleine Stadt liegt auch am Neusiedlersee
</gallery>
</gallery>
{{Entwurf}}
{{Entwurf}}

Version vom 24. März 2023, 14:45 Uhr

Der Neusiedlersee auf einem Satellitenfoto

Der Neusiedlersee ist ein See in Europa. Der größte Teil von ihm liegt in Österreich. Ein kleiner Teil gehört zum Nachbarland Ungarn. Auf Ungarisch nennt man den See Fertő tó.

Der Neusiedlersee hat keine Abflüsse, das Wasser aus dem See fließt also nicht in einem Bach oder Fluss weiter. Das ist für einen so großen See ungewöhnlich. Er ist auch einer der wenigen Steppenseen in Europa: Die Steppe ist eine bestimmte Art von Landschaft in Europa und Asien.

Am See und im See leben viele Pflanzen und Tiere. Um sie zu schützen, hat man einen Nationalpark gegründet. Genau genommen sind es zwei Nationalparks, einer in Österreich und einer in Ungarn. Außerdem gehört der See zum UNESCO-Welterbe.

Um die Vögel am See zu schützen, gibt es Regeln für Flugzeuge. Die dürfen von Oktober bis Juli nicht tief über den See fliegen. Es gibt aber noch eine andere Gefahr für den See: den Klimawandel. Weil es trockener wird, wird auch der See kleiner.

Schon seit 8000 Jahren leben Menschen am Neusiedlersee. Im Mittelalter wurden Siedlungen zerstört, als die Mongolen durch die Gegend zogen. Danach gründeten Siedler aus dem Süden von Deutschland die Stadt Neusiedl. Von ihr hat der See den deutschen Namen. Hier gehen viele Leute aus der Umgebung zur Schule oder kaufen ein, obwohl die Stadt weniger als 10.000 Einwohner hat.

Viele Touristen besuchen den See. Dort scheint oft die Sonne: an etwa 300 Tagen im Jahr. Außerdem weht der Wind kräftig, das ist gut für Segler und Windsurfer.



Diese Seite ist noch kein Klexikon-Artikel, sondern ein Entwurf. Hilf doch mit, ihn zu verbessern und zu erweitern. Mehr dazu erklärt die Seite Wie ein Artikel entsteht. Informationen über das Thema Neusiedler See findest du in der Wikipedia auf Deutsch, im Digitalen Wörterbuch der Deutschen Sprache und über die Website Frag Finn.