Anatomie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
(Hallo Thorsten, die neuen Links hast du offenbar in einer älteren Version gesetzt. Denn zwischenzeitlich hatte ich den Entwurf bearbeitet.)
Markierung: Rückgängigmachung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Pettenkoferstr. 11 Anatomie Muenchen-2.jpg|mini|Bildunterschrift]]
Die Anatomie ist ein Teil der [[Naturwissenschaft]]en. Das Wort Anatomie ist [[griechisch]] und bedeutet „aufschneiden“. Das Wort wird in der [[Medizin]], der Tierkunde und Pflanzenkunde benutzt. Es geht darum, viel über die Funktionsweise von lebenden [[Körper]]n zu lernen, indem tote [[Tiere]] und [[Mensch]]en aufgeschnitten werden.  
Die Anatomie ist ein Teil der [[Naturwissenschaft]]en. Das Wort Anatomie ist [[griechisch]] und bedeutet „aufschneiden“. Das Wort wird in der [[Medizin]], der Tierkunde und Pflanzenkunde benutzt. Es geht darum, viel über die Funktionsweise von lebenden [[Körper]]n zu lernen, indem tote [[Tiere]] und [[Mensch]]en aufgeschnitten werden.  



Version vom 20. November 2022, 23:29 Uhr

Bildunterschrift

Die Anatomie ist ein Teil der Naturwissenschaften. Das Wort Anatomie ist griechisch und bedeutet „aufschneiden“. Das Wort wird in der Medizin, der Tierkunde und Pflanzenkunde benutzt. Es geht darum, viel über die Funktionsweise von lebenden Körpern zu lernen, indem tote Tiere und Menschen aufgeschnitten werden.

Wir sprechen hier vor allem über die Anatomie beim Menschen. Ärzte oder Naturwissenschaftler, die sich mit der Anatomie beschäftigen, heißen Anatome und Anatominnen. Durch das Aufschneiden kann man die verschiedenen Teile und Schichten freilegen, die im Körper verborgen sind. Dazu gehören Knochen, Muskeln und Sehnen, aber auch Organe wie die Lunge, die Leber oder sogar das Gehirn.

Wer Arzt oder Ärztin werden will, studiert dafür Medizin an einer Universität. Während des Studiums zerlegen die Studierenden im Fach Anatomie über mehrere Monate eine menschliche Leiche in alle Einzelteile. So erfahren sie sehr genau, was alles zu einem Körper gehört. Die Körper bekommt die Universität von Menschen geschenkt, die in ihrem Testament festlegen, dass ihr Körper nach dem Tod nicht verbrannt oder begraben werden soll.

Der Begriff Anatomie wird schon seit dem frühen 16. Jahrhundert benutzt. Damals war es aber sehr schwierig, Körper zu finden. Denn die Kirche hatte etwas dagegen, dass tote Menschen aufgeschnitten wurden.



Diese Seite ist noch kein Klexikon-Artikel, sondern ein Entwurf. Hilf doch mit, ihn zu verbessern und zu erweitern. Mehr dazu erklärt die Seite Wie ein Artikel entsteht. Informationen über das Thema Anatomie findest du in der Wikipedia auf Deutsch, im Digitalen Wörterbuch der Deutschen Sprache und über die Website Frag Finn.