Manga: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 22: Zeile 22:
Figure in Manga style.png|Dies Manga-Figur ist ein Katze
Figure in Manga style.png|Dies Manga-Figur ist ein Katze
Anime Girl with cat.svg|Ein Mädchen mit einer Katze
Anime Girl with cat.svg|Ein Mädchen mit einer Katze
lLogo One piece.svg|Das ist der berümtesten Mangaaheèee
Logo One piece.svg|Das ist der berümtesten Mangaaheèee
Artbreeder example anime portraits.jpg|Sie sind ein teamed.
Artbreeder example anime portraits.jpg|Sie sind ein teamed.
Manga school boy.png|Er ist in der Schule.  
Manga school boy.png|Er ist in der Schule.  
Anime boy sword.png|Er hat ein messer in der Hand.
Anime boy sword.png|Er hat ein messer in der Hand.
</gallery>
</gallery>

Version vom 24. Oktober 2022, 09:43 Uhr

Wir meinen damit vor allem japanische Comics. In Japan selbst ist Manga nur ein anderes Wort für Comic, damit sind also alle Comics gemeint.

Manga sind nicht nur in Japan, sondern auch bei uns sehr beliebt. Die Geschichten sind spannend und lebendig, oft wird gekämpft. Manga gibt es oft in Filmen oder Serien. Die nennt man Anime.

Die Figuren in den Manga haben große Köpfe mit sehr großen Augen. In diesen Augen kann man die Gefühle der Figuren besonders deutlich sehen, also ob sie zum Beispiel traurig, glücklich oder wütend sind.

Bekannt geworden sind Manga vor allem durch den japanischen Zeichner Osamu Tezuka. Der hat schon ungefähr im Jahr 1950 angefangen, Manga zu zeichnen. Besonders bekannte Manga sind heute zum Beispiel Naruto

Das Besondere an Manga ist auch, dass man sie von hinten nach vorne liest und von rechts nach links. Das ist die japanische Leserichtung, also genau umgekehrt wie bei Büchern und Comics, die wir sonst so lesen.